Gemeinsam durch den Verlust – Gestärkt in die Zukunft
Ein plötzlicher Trauerfall im Team stellt eine große Belastung dar, die sowohl emotional als auch organisatorisch herausfordert. Gerade in solchen Momenten kann gemeinsames Teamcoaching helfen, den Schmerz zu verarbeiten, Unsicherheiten abzubauen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Heute habe ich ein Team begleitet, welches durch einen Unfall ein wichtiges Mitglied verloren hatte.
1. Raum für Gefühle schaffen: Abschied und Verarbeitung
Zu Beginn haben wir den Raum geschaffen, um Gefühle zuzulassen und gemeinsam Abschied zu nehmen. Kreative Methoden wie Erinnerungen teilen, Briefe an das verstorbene Teammitglied schreiben und achtsame Runden ermöglichten es jedem, sich auszudrücken. Es ist wichtig, Emotionen zuzulassen, denn so können sie besser verarbeitet werden. Dabei war auch eine Kollegin, die nichts sagen wollte – das war völlig in Ordnung, denn jeder verarbeitet Trauer auf seine eigene Weise.
2. Neue Orientierung finden: Strukturen und Verantwortlichkeiten
Anschließend haben wir das Team neu aufgestellt: Verantwortlichkeiten wurden geklärt, Rollen neu definiert, um Sicherheit und Stabilität zu schaffen. Das gibt dem Team Orientierung und Vertrauen, um den Blick nach vorne zu richten.
3. Prozesse anpassen: Kontinuität im Arbeitsalltag
Außerdem haben wir gemeinsam die Arbeitsprozesse angepasst, Verantwortlichkeiten neu verteilt und Prioritäten gesetzt, um den Arbeitsfluss aufrechtzuerhalten. Transparenz und offene Kommunikation waren dabei essenziell, um Unsicherheiten zu minimieren und das Krisenmanagement im Unternehmen zu gewährleisten.
4. Gemeinschaft stärken: Zusammenhalt und Ausblick
Am Ende wurde bewusst nochmals Raum für Trauer geschaffen, um den Verlust wirklich zu würdigen. Das gemeinsame Innehalten half, Erleichterung zu spüren und neue Kraft zu schöpfen. Das Gefühl, zusammen durch die Krise gegangen zu sein, stärkt die Gemeinschaft und bildet eine gute Basis für die Zukunft.
Fazit: Stärkung des Teams in Krisenzeiten
Insgesamt zeigte sich, dass ein achtsames, strukturiertes Teamcoaching bei Verlust nicht nur bei der Bewältigung hilft, sondern auch den Teamzusammenhalt stärkt. Es ist wichtig, Trauer zuzulassen, klare Strukturen zu schaffen und aktiv an Lösungen zu arbeiten. So kann das Team gestärkt aus der Krise hervorgehen.
Möchten Sie mehr über Teamcoaching zur Trauerbewältigung erfahren?
Wenn Sie Unterstützung für Ihr Team bei einem Trauerfall oder anderen Krisensituationen benötigen, stehe ich Ihnen gern für einen Austausch zur Verfügung.